Aktuelle Informationen Januar 2019
• Stellenausschreibung Ordnungsamt / Datenschutz (Bewerbung bis 28.02.2019)
• Tag der Berufe am 06.03.2019
• Das Amtsbalatt des Landkreises Saalfeld/ Rudolstadt wird ab Januar 2019 nicht mehr an alle Haushalte als Druckausgabe verteilt. Eine begrenzte Anzahl von Druckexemplaren liegt für Sie im Gemeindeamt bereit.
>>HIER<< gelangen Sie zum Download des Amtsblattes
Veranstaltungsrückblick Vorjahre:
Eltern der Kaulsdorfer Kindertagesstätte "Sonnenblume" spielen Weihnachtsmärchen
==> Bilder vom Weihnachtsmärchen "Schneeweißchen und Rosenrot" am 13.12.2015
Auf der liebevoll dekorierten Bühne im Saal des Bürgerhauses Kauldorf führten Eltern der Kita "Sonnenblume" das Märchen von Schneeweißchen und Rosenrot auf. Die Schauspieler begeisterten Groß und Klein mit ihrem nahezu perfekten Spiel. Im Anschluss überraschte der Weihnachtsmann die Kinder mit kleinen Geschenken.
Rege Bautätigkeit im Sommer in unserer Gemeinde
==> Bildergalerie der Gemeinde Kaulsdorf 2015
In der warmen Jahreszeit wurde wieder fleißig gebaut in den Ortsteilen unserer Gemeinde. Von der Bevölkerung fast unbemerkt, wurde ein sehr vielseitiger Sportplatz hinter der Schule fertig gestellt und eingeweiht. Damit haben sich die Bedingungen für den Schulsport noch einmal erheblich verbessert. Weniger unauffällig verliefen die Baumaßnahmen in Eichicht. Von März bis August wurde die Mühlbachbrücke erneuert und die Anbindung an die bereits ausgebauten Straßenabschnitte hergestellt. Ebenfalls unübersehbar waren die Baumaßnahmen an der Staumauer der Talsperre Eichicht. Seit vielen Jahren zeigte sich die Saale erstmals wieder in ihrem natürlichen Flussbett, nachdem durch Kraftwerksbetreiber Vattenfall der rund 5,2 Millionen Kubikmeter fassende Speicher entleert wurde. Diese Baumaßnahme wurde genutzt, um den Meßsteg zu überholen und die Ablagerungen in Saale und Loquitz zu entfernen.
Neujahrsempfang der Gemeinden Kaulsdorf, Kamsdorf und Unterwellenborn
==> Bilder vom Neujahrsempfang 2015 am 19.01.2015
==> Bilder von Baumaßnahmen aus dem vergangenen Jahr
Der traditionelle Neujahrsempfang der oben genannten Gemeinden fand am 19.1.2015 im gut gefüllten Saal des Bürgerhauses Kaulsdorf statt. Vor Unternehmern der Gemeinden sowie weiteren geladen Gästen aus Politik und Wirtschaft fasste Landrat Marko Wolfram Ereignisse zusammen, die die Welt, Deutschland und Thüringen im Vorjahr bewegten.
Die Einwohner der Gemeinde Kaulsdorf können sich über einige beendete Baumaßnahmen freuen, die Ortsteile moderner, schöner und Wege sicherer machten. Erwähnenswert sind der Ausbau der Ortsverbindung Weischwitz-Breternitz, der neue Fußweg in Hockeroda entlang der Bundesstraße, die neu gestaltete Bushaltestelle in der Könitzer Straße in Kaulsdorf sowie der Straßenausbau am Zimmersberg. Das Außengelände der Schule sowie der Turnhalle ist nun neu gestaltet und der Kindergarten hat einen neuen Anbau bekommen, dass der großen Nachfrage nach Kinderbetreuungsplätzen entsprochen werden kann .
Eltern der Kaulsdorfer Kindertagesstätte spielen Weihnachtsmärchen
==> Bilder vom Weihnachtsmärchen "Rotkäppchen" am 14.12.2014
Es ist eine schöne Tradition geworden, dass Eltern der Kita Kaulsdorf für ihre Kinder im Dezember ein Weihnachtsmärchen aufführen. Diesmal wurde die Geschichte vom Rotkäppchen im Saal des Bürgerhauses Kaulsdorf erzählt und gespielt. Die liebevolle Dekoration und perfekte Darbietung ließen erahnen, wie viel Zeit die Mitwirkenden in die Vorbereitung investierten.
Mitarbeiter der Raiffeisenbank Saale-Orla e.G.
im Arbeitseinsatz auf Spielplatz Eichicht
==> Bilder vom Arbeitseinsatz am 04.06.2014
Im Rahmen der Aktion "RVB Saale-Orla e.G. hilft" griffen Mitarbeiter der Raiffeisenbank nach Feierabend zu Pinsel, Schaufel und Schubkarre, um dem Eichichter Spielplatz neuen Glanz zu verleihen. Die Farbe vom alten Kletterpilz wurde abgekratzt und ebenso wie Spielhäuschen und Sitzgruppe mit neuem Anstrich versehen. Aus der Sandkiste wurde das Unkraut entfernt und neuer Spielsand aufgefüllt.
Eine von der Raiffeisenbank Saale-Orla e.G. gesponserte Doppelschaukel wurde bereits im Vorfeld aufgebaut und der Platz um die Schaukel herum von den Bankmitarbeitern mit Sand aufgefüllt.
Vielen Dank an die fleißigen Helfer, die gemeinsam mit Gemeindearbeiter Andreas Bartz für Familien mit kleinen Kindern einen attraktiven Anlaufpunkt in Eichicht geschaffen haben.
Kindertagesstätte Kaulsdorf bekommt einen Anbau - Richtfest und Kinderfest zur Einweihung
==> Bilder vom Richtfest am 23.1.2014
==> Bilder vom Kinderfest zur Einweihung am 2.7.2014
Als der Neubau des Kindergartens in Kaulsdorf im April 2008 eingeweiht wurde, konnte noch niemand ahnen, dass es in unserer Gemeinde schon kurze Zeit später so viel Nachwuchs gibt und der Gesetzgeber jedem Kind ab dem 1. Lebensjahr einen Kita-Platz zusichert, so dass ein Anbau erforderlich wird. Vom Beschluss bis zur Verwirklichung verging noch einige Zeit, dass übergangsweise Kinder in Kindergärten anderer Gemeinden untergebracht werden müssen. Dank der milden Witterung kamen die Bauarbeiten aber gut voran, dass am 23. Januar Richtfest gefeiert werden konnte.
Aus diesem Anlass waren Bürgermeister Hans-Jürgen Oßwald, Gemeindevertreter, Architekt, Bauarbeiter und auch Kinder unserer Kindertagesstätte gekommen, um dem Richtspruch von Stefan Jakubowski zu lauschen, Lieder zu singen und sich den Rohbau von innen anzusehen.
Durch den milden Winter konnte bereits im Juli 2014 der fertig gestellte Anbau bezogen werden. Für die Kinder wurde aus diesem Anlass ein Kinderfest veranstaltet.
Grundhafte Renovierung des Saales im Bürgerhaus Kaulsdorf
==> Bilder von den Renovierungsarbeiten
==> Bilder vom Tag der offenen Tür im Bürgerhaus
Wer das Bürgerhaus Kaulsdorf lange nicht gesehen hat, wird erstaunt die äußerlichen Veränderungen am Anbau zu Kenntnis nehmen. Dieser hat nicht nur einen neuen Anstrich bekommen, sondern auch wieder eine breite Fensterfront. Im Inneren wirken sich die vielen Fenster ebenfalls äußerst positiv aus, denn der Saal ist nun viel heller und freundlicher geworden. In der Saalmitte kann eine Trennwand den Saal teilen, dass Bar und ein Teil des Saales für Feste mit ca. 100 Personen zur Verfügung stehen. Bleibt zu hoffen, dass dieser neue Saal rege genutzt wird und das kulturelle Leben in unserer Gemeinde bereichert.
Am 17. Januar 2014 war Tag der offenen Tür im Bürgerhaus, damit sich jeder von den Renovierungsarbeiten ein Bild machen konnte.
Beseitigung der Brandruine am Gänsemarkt Kaulsdorf
==> Bilder von den Abrissarbeiten
Nach dem Brand im ehemaligen Gasthaus "Rosenthal" störte 3 Jahre lang die Brandruine das Ortsbild von Kaulsdorf. Erst nach Klärung der Brandursache, Erwerb des Grundstückes und der Bereitstellung der finanziellen Mittel durch die Gemeinde Kaulsdorf konnte mit den Arbrissarbeiten begonnen werden. Die Gestaltung der Fläche wird im kommenden Jahr vorgenommen.
Übergabe eines neuen Fahrzeuges und des neuen Gerätehauses
an die FFW Hockeroda
==> Bilder von Übergabe des Gerätehauses
Am 16.6.2012 wurden ein neues Gerätehaus sowie ein Fahrzeug an die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr in Hockeroda übergeben. Gemeinsam mit den Kameraden der Ortsfeuerwehren unserer Gemeinde wurde nach einer Einsatzübung die offizielle Übergabe mit kurzen Ansprachen vollzogen. Die Einwohner Hockerodas waren für den Nachmittag zur Präsentation der "neuen Feuerwehr Hockeroda" eingeladen.
Wutschental-Wanderweg von Naturpark-Verwaltung eingeweiht
==> Bilder vom Wutschental-Wanderweg
In diesem feuchten Frühjahr konnte es für die Organisatoren und Teilnehmer der Einweihungs-Veranstaltung des ca. 12 km langen Wutschental-Wanderweges keine bessere Belohnung für ihre Mühen geben, als trockenen Fußes die Mündung des Wutschenbaches in die Saale zu erreichen. Gestartet wurde nach kurzen Begrüßungsreden am Besucherbergwerk Kamsdorf unter der Leitung von Ingo Götze in Richtung Goßwitz, wo sich die Quelle des Wutschenbaches befindet. Unterwegs findet man 9 Klappbücher mit zahlreichen Informationen und QR-Codes für Fotohandys, die Zugang zu weiterem spannenden Wissen erlauben. Von Goßwitz ging es dann hinab ins Tal nach Kaulsdorf, wo man sich in der "Schlemmerstube" von den Strapazen erholen konnte.
Verabschiedung von Pfarrer Hans-Christoph Schulz aus dem
Kirchspiel Kaulsdorf
==> Bilder vom Gottesdienst zum Abschied von Pfarrer Schulz
In einer mehr als gut gefüllten Kaulsdorfer Kirche nahmen Mitglieder der Kirchgemeinden Kaulsdorf, Eichicht, Hockeroda, Hohenwarte und Weischwitz an einem bewegenden Gottesdienst zur Verabschiedung von Pfarrer Hans-Christoph Schulz aus dem aktiven Pfarrdienst teil. Unter Glockengeläut begleiteten die Kirchenältesten aller Gemeinden, Pfarrer aus dem Kirchenkreis, der Partnergemeinde und aus Siebenbürgen sowie Weggefährten und Freunde aus dem Predigtkreis unseren Pfarrer Schulz in die Kirche. Musikalisch wurde der Gottesdienst von den Kirchenchören aus Kaulsdorf und Eichicht untermalt.
Während der Entpflichtung durch Superintendent Peter Taeger und herzlichen Danksagungen von aktiven Gemeindegliedern und Kirchenältesten floss so manche Träne. In den 33 Jahren im Pfarramt Kaulsdorf suchte Pfarrer Schulz stets den Kontakt zu seinen Kirchgemeindegliedern. So hatte sich ein ganz besonderes Vertrauensverhältnis aufgebaut, das vor allem in den Gottesdiensten zu familiären Anlässen zu spüren war.
Gerne folgten Gemeindeglieder und Gäste nach dem Gottesdienst der Einladung in die „Schlemmerstube“. Nach gemeinsamem Kaffeetrinken nutzten noch einmal Gemeindemitglieder, Vereine, Wegbegleiter und Christenlehrekinder die Möglichkeiten, sich mit Überraschungen bei ihrem Pfarrer zu bedanken.
Lieber Pfarrer Schulz, auch wenn wir gerne am Gewohnten festgehalten hätten und ungern auf Ihr Mitwirken in unseren Kirchgemeinden verzichten: mit Ihrer ständigen Einsatzbereitschaft haben Sie gute Grundlagen dafür geschaffen, um mit Zuversicht den Zeiten eines zukünftig noch größeren Kirchenspiels entgegen zu sehen. Sie haben sich den Ruhestand durch viel Einsatzbereitschaft verdient und wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute und allzeit Gottes Segen. Wir würden uns freuen, Sie bald zu Besuch in unseren Gemeinden begrüßen zu können.
Neue Sporthalle in Kaulsdorf eingeweiht
==> Bilder von der Einweihungsfeier sowie von der Entstehung der Halle
Am Freitag, dem 23. September wurde durch Landrätin Marion Philipp und Bürgermeister Hans-Jürgen Oßwald feierlich die neue 2-Felder-Halle mit angeschlossenem Mehrzweckgebäude an der Kaulsdorfer Schule eingeweiht. Das Interesse der Einwohner und ansässigen Sportvereine war sehr groß. Viele Zuschauer auf der Tribüne erlebten mit, wie die Kindergarten- und Schulkinder Kaulsdorfs die helle, mit allen erdenklichen Sportgeräten ausgestattete Sporthalle in Besitz nahmen. In einem flotten Programm zeigten die Mädchen und Jungen ihr Können und welche Vielfalt der Nutzung möglich ist.
Anschließend waren alle zu einem kleinen Imbiss im Freien eingeladen. Viele glückliche Gesichter machten die große Bedeutung der neuen Halle für die Einwohner ersichtlich. Die Bedingungen für den Schul- und Vereinssport in der Gemeinde sind jetzt hervorragend.
Die Gestaltung des Außengeländes erfolgt in der nächsten Zeit und auch die alte Turnhalle muss bald weichen, um den Sportlern und Besuchern künftig ausreichend Parkplätze zu bieten.
Diese Baumaßnahme dauerte 13 Monate und kostete insgesamt 2,8 Millionen Euro. Sie war nur möglich, weil zu den von den Gemeinden Kaulsdorf und Hohenwarte aufgebrachten 1,2 Millionen Euro noch Fördergelder vom Landkreis in Höhe von 560.000 Euro und vom Land in Höhe von 1,1 Millionen Euro hinzukamen.
Wenn Sie es verpasst haben, den Bau der Sporthalle zu verfolgen, können Sie unsere Bildergalerie besuchen.
Sportlerheim in Breternitz eingeweiht
Am 27.11.2010 ging für die Fußballer der SG Saaletal ein Traum in Erfüllung. Im neuen Sportler- und Vereinshaus übergab Bürgermeister Hans-Jürgen Oßwald offiziell den Sportlern und Vereinen aus Breternitz und Fischersdorf ihr neues Domizil. Wie es sich für Thüringer gehört, wurden die Gäste mit Bratwurst und Bier versorgt. ==> Bilder von der Einweihungsfeier
Gleich neben dem Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr am Saalebogen befindet sich jetzt das Vereinshaus.

Informationen zur Gebietsreform
Das Land Thüringen plant eine Änderung der Kommunalordnung, wonach es keine eigenständigen Gemeinden unter 3000 Einwohnern mehr geben darf. Tritt dieses Gesetz in Kraft, sind für die Einheitsgemeinde Kaulsdorf mit derzeit ca. 2800 Einwohnern Veränderungen notwendig.
Wenn Sie die Meldungen zur Gebietsreform in der OTZ verfolgt haben, sind Sie vielleicht verunsichert, wie die Zukunft unserer Gemeinde aussieht. Seit Jahren ist die Gemeinde Kaulsdorf bemüht, mit Hohenwarte, Drognitz und Altenbeuthen dauerhafte Partner für eine starke Gemeinde zu finden. Diese Bemühungen werden wir fortsetzen, müssen aber auch Alternativen prüfen, falls mit diesen Wunschpartner keine Einigung erzielt werden kann.
Der Bürgermeister im Namen der Gemeinderäte
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie >>HIER<<
Feuerwehrgerätehaus Saalebogen in Fischersdorf eingeweiht
Während im Sportlerheim Fischersdorf die Bauarbeiter noch ein und aus gehen, konnte von den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr das neue Gerätehaus bereits in Besitz genommen werden.
Am 10. Oktober wurden es feierlich eingeweiht.
Erster Spatenstich für neue Zweifelder-Turnhalle
Wer regelmäßig in der Kaulsdorfer Turnhalle Sport treibt, hofft schon lange auf eine gründliche Sanierung. Bei Regen plätschert das vom Dach tropfende Wasser in Schüsseln, um es vom Parkettboden fern zu halten und auch sonst ist in der Sporthalle Einiges im Argen. Durch gemeinsame Finanzierung der Gemeinden Kaulsdorf und Hohenwarte sowie Fördermittel ist statt der Sanierung nun sogar ein Neubau möglich. Für Schule und Sportvereine wird im kommenden Jahr auf einer Fläche von über 1000 m² eine Zweifelderhalle mit Zuschauertribüne errichtet. Im Mehrzweckraum erhalten künftig die Schüler von Grund- und Regelschule ihr Mittagessen.
Am 24.8. wurden in einer Feierstunde der symbolische erste Spatenstich von Bürgermeister Hans-Jürgen Oßwald, Landrätin Marion Philipp und Sozialstaatssekretär Dr. Hartmut Schubert vollzogen. Hans-Jürgen Oßwald betonte in seiner Rede, welches Glück der Sporthallenbau für die Gemeinde und den Schulstandort Kaulsdorf ist. Sozialstaatssekretär Dr. Hartmut Schubert überreichte den Fördermittelscheck in einer Höhe von über 1 Mio. Euro. Die Kinder der Grundschule vertrieben mit einem kleinen Programm die Regenwolken vom Himmel. ==> Bilder von der Feierstunde
Richtfest im Sportlerheim Fischersdorf
Während das Feuerwehr- und Gerätehaus in Fischersdorf kurz vor der Fertigstellung steht, befindet sich das Sportlerheim noch im Rohbau.
Am 4. Juni 2010 wurde mit Vertretern der Gemeinde, des Gemeinderates, beteiligten Firmen und natürlich auch Sportlern des Sportvereins das Richtfest gefeiert.
Seit dem arbeiten Unternehmen aus der Region gemeinsam am Innenausbau. |